Ordnungsvorstellungen im deutschen Offizierskorps 1915-1923: Friedrich von Boetticher, Oskar von Niedermayer, Hans von Seeckt (Moderne Geschichte Und Politik #29) (Hardcover)
Email or call for price
Other Books in Series
This is book number 29 in the Moderne Geschichte Und Politik series.
- #17: Ethnisch oder National?: Aspekte der russlanddeutschen Emigration in Deutschland 1919-1969 (Moderne Geschichte Und Politik #17) (Paperback): Email or call for price
- #20: «We Had Been the Women's Army - Women's Army Auxiliary Corps (Waac)»: Kriegserfahrungen Von Frauen Im Hilfsdienst Der Britischen Armee Des Ersten Welt (Moderne Geschichte Und Politik #20) (Paperback): $126.40
- #21: Israel Und Deutschland, Deutschland Und Israel 1982-1998: Interessen, Einstellungen Und Politik (Moderne Geschichte Und Politik #21) (Paperback): $82.95
- #23: Unorthodoxe Sozialisten: Zu Den Sozialismuskonzeptionen Der Gruppe Um Otto Straßer Und Des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in Der W (Moderne Geschichte Und Politik #23) (Hardcover): $82.95
- #24: «The Party Is Over»?: Britische Wirtschaftspolitik Und Das Narrativ Des «Decline», 1970-1976 (Moderne Geschichte Und Politik #24) (Hardcover): $42.10
- #25: Von Bauern Zu Europaeern?: Der Agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962 (Moderne Geschichte Und Politik #25) (Hardcover): $135.60
- #26: Von Scargill Zu Blair?: Der Britische Bergarbeiterstreik 1984-85 ALS Problem Einer Europaeischen Zeitgeschichtsschreibung (Moderne Geschichte Und Politik #26) (Hardcover): $42.10
- #27: Die Inszenierung Der «Neuen Armut» Im Sozialpolitischen Repertoire Von SPD Und Gruenen 1983-1987 (Moderne Geschichte Und Politik #27) (Hardcover): $81.45
- #28: Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung (Moderne Geschichte Und Politik #28) (Hardcover): Email or call for price
Description
1915 entwickelte sich innerhalb eines Segments des Offizierskorps ein Ordnungsanspruch, der in der Weimarer Republik seine Wirkung entfaltete. Dieser Vorgang wird in der Studie mithilfe des biografischen Ansatzes anhand der zentralen Akteure analysiert. Im Fokus steht die milit rische Kooperation zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion.