Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung (Moderne Geschichte Und Politik #28) (Hardcover)
Email or call for price
Other Books in Series
This is book number 28 in the Moderne Geschichte Und Politik series.
- #17: Ethnisch oder National?: Aspekte der russlanddeutschen Emigration in Deutschland 1919-1969 (Moderne Geschichte Und Politik #17) (Paperback): Email or call for price
- #20: «We Had Been the Women's Army - Women's Army Auxiliary Corps (Waac)»: Kriegserfahrungen Von Frauen Im Hilfsdienst Der Britischen Armee Des Ersten Welt (Moderne Geschichte Und Politik #20) (Paperback): $126.40
- #21: Israel Und Deutschland, Deutschland Und Israel 1982-1998: Interessen, Einstellungen Und Politik (Moderne Geschichte Und Politik #21) (Paperback): $82.95
- #23: Unorthodoxe Sozialisten: Zu Den Sozialismuskonzeptionen Der Gruppe Um Otto Straßer Und Des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in Der W (Moderne Geschichte Und Politik #23) (Hardcover): $82.95
- #24: «The Party Is Over»?: Britische Wirtschaftspolitik Und Das Narrativ Des «Decline», 1970-1976 (Moderne Geschichte Und Politik #24) (Hardcover): $42.10
- #25: Von Bauern Zu Europaeern?: Der Agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962 (Moderne Geschichte Und Politik #25) (Hardcover): $135.60
- #26: Von Scargill Zu Blair?: Der Britische Bergarbeiterstreik 1984-85 ALS Problem Einer Europaeischen Zeitgeschichtsschreibung (Moderne Geschichte Und Politik #26) (Hardcover): $42.10
- #27: Die Inszenierung Der «Neuen Armut» Im Sozialpolitischen Repertoire Von SPD Und Gruenen 1983-1987 (Moderne Geschichte Und Politik #27) (Hardcover): $81.45
- #29: Ordnungsvorstellungen im deutschen Offizierskorps 1915-1923: Friedrich von Boetticher, Oskar von Niedermayer, Hans von Seeckt (Moderne Geschichte Und Politik #29) (Hardcover): Email or call for price
Description
Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und franz sischer Quellen und der Methoden der T terforschung den komplexen Unterdr ckungsapparat w hrend des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allm chtigen Gestapo die Frage nach den T tern. Lyon nimmt als Hauptstadt des Widerstands eine zentrale Rolle im franz sischen Kollektivged chtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine T tigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus lie die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der milit rischen Besatzer v llig in den Hintergrund treten. Beispielhaft daf r steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.