Von Bauern Zu Europaeern?: Der Agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962 (Moderne Geschichte Und Politik #25) (Hardcover)
$121.05
Email or call for price.
Email or call for price.
Other Books in Series
This is book number 25 in the Moderne Geschichte Und Politik series.
- #17: Ethnisch oder National?: Aspekte der russlanddeutschen Emigration in Deutschland 1919-1969 (Moderne Geschichte Und Politik #17) (Paperback): Email or call for price
- #20: «We Had Been the Women's Army - Women's Army Auxiliary Corps (Waac)»: Kriegserfahrungen Von Frauen Im Hilfsdienst Der Britischen Armee Des Ersten Welt (Moderne Geschichte Und Politik #20) (Paperback): $112.85
- #21: Israel Und Deutschland, Deutschland Und Israel 1982-1998: Interessen, Einstellungen Und Politik (Moderne Geschichte Und Politik #21) (Paperback): $74.05
- #23: Unorthodoxe Sozialisten: Zu Den Sozialismuskonzeptionen Der Gruppe Um Otto Straßer Und Des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in Der W (Moderne Geschichte Und Politik #23) (Hardcover): $74.05
- #24: «The Party Is Over»?: Britische Wirtschaftspolitik Und Das Narrativ Des «Decline», 1970-1976 (Moderne Geschichte Und Politik #24) (Hardcover): $37.60
- #26: Von Scargill Zu Blair?: Der Britische Bergarbeiterstreik 1984-85 ALS Problem Einer Europaeischen Zeitgeschichtsschreibung (Moderne Geschichte Und Politik #26) (Hardcover): $37.60
- #27: Die Inszenierung Der «Neuen Armut» Im Sozialpolitischen Repertoire Von SPD Und Gruenen 1983-1987 (Moderne Geschichte Und Politik #27) (Hardcover): $74.05
- #28: Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung (Moderne Geschichte Und Politik #28) (Hardcover): Email or call for price
- #29: Ordnungsvorstellungen im deutschen Offizierskorps 1915-1923: Friedrich von Boetticher, Oskar von Niedermayer, Hans von Seeckt (Moderne Geschichte Und Politik #29) (Hardcover): Email or call for price
Description
Die 1962 in Kraft getretene Gemeinsame Agrarpolitik tr gt bis heute starke sozialpolitische Z ge. Die Wurzeln des europ ischen Agricultural Welfare State liegen in den nationalen Agrarpolitiken der Gr ndungsmitglieder der Europ ischen Union. Dies wird am Beispiel Frankreich untersucht. Im Zentrum steht dabei der agraristische Diskurs zwischen 1944 und 1962. Dieser kreiste um die Vorstellung einer besonderen Schutzbed rftigkeit der Landwirtschaft und materialisierte sich in einem 'Sicherheitsdispositiv', in dessen Windschatten sich die franz sischen Bauern Modernisierung, Produktivismus und Export verschreiben sollten. Vor dem Hintergrund der beginnenden europ ischen Integration wurde die franz sische Agrarpolitik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne neu definiert. Europa galt hierbei je nach Kontext als Hoffnung, Chance oder Totengr berin der grande nation agricole .