Ethnisch oder National?: Aspekte der russlanddeutschen Emigration in Deutschland 1919-1969 (Moderne Geschichte Und Politik #17) (Paperback)
Email or call for price
Other Books in Series
This is book number 17 in the Moderne Geschichte Und Politik series.
- #20: «We Had Been the Women's Army - Women's Army Auxiliary Corps (Waac)»: Kriegserfahrungen Von Frauen Im Hilfsdienst Der Britischen Armee Des Ersten Welt (Moderne Geschichte Und Politik #20) (Paperback): $112.85
- #21: Israel Und Deutschland, Deutschland Und Israel 1982-1998: Interessen, Einstellungen Und Politik (Moderne Geschichte Und Politik #21) (Paperback): $74.05
- #23: Unorthodoxe Sozialisten: Zu Den Sozialismuskonzeptionen Der Gruppe Um Otto Straßer Und Des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in Der W (Moderne Geschichte Und Politik #23) (Hardcover): $74.05
- #24: «The Party Is Over»?: Britische Wirtschaftspolitik Und Das Narrativ Des «Decline», 1970-1976 (Moderne Geschichte Und Politik #24) (Hardcover): $37.60
- #25: Von Bauern Zu Europaeern?: Der Agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962 (Moderne Geschichte Und Politik #25) (Hardcover): $121.05
- #26: Von Scargill Zu Blair?: Der Britische Bergarbeiterstreik 1984-85 ALS Problem Einer Europaeischen Zeitgeschichtsschreibung (Moderne Geschichte Und Politik #26) (Hardcover): $37.60
- #27: Die Inszenierung Der «Neuen Armut» Im Sozialpolitischen Repertoire Von SPD Und Gruenen 1983-1987 (Moderne Geschichte Und Politik #27) (Hardcover): $74.05
- #28: Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung (Moderne Geschichte Und Politik #28) (Hardcover): Email or call for price
- #29: Ordnungsvorstellungen im deutschen Offizierskorps 1915-1923: Friedrich von Boetticher, Oskar von Niedermayer, Hans von Seeckt (Moderne Geschichte Und Politik #29) (Hardcover): Email or call for price
Description
Die russlanddeutschen Emigranten verweigerten sich in der Heimat einer vom sowjetischen Staat eingeleiteten Transformation von ethnisch-konfessionellen in national-s kulare Normen. Auf der Basis von administrativen, verbandspolitischen und kirchlichen Quellen wird der Frage nachgegangen, welche Positionen die russlanddeutschen Exilverb nde und wichtige Pers nlichkeiten der Emigrantenszene zur Emigration und zum Exil vertraten. Die russlanddeutschen Interessenvertretungen selbst entwickelten im deutschen Exil die Identit t einer eigenst ndigen russlanddeutschen Nationalit t und holten damit eine Entwicklung nach, die sie in der Heimat vers umt hatten. Als Deutsche unter Deutschen wollte man sich nicht integrieren. Die Emigration selbst ist zur Identit t geworden.